Frühzeitige und verlässliche Potenzialanalyse für Grundstücks- und Projektentwicklungen.

Die Potenzialanalyse für Ihr Objekt.

In Zeiten steigender Baukosten und zunehmender Regulierung ist es entscheidend, das Potenzial einer Grundstücks- oder Projektentwicklung frühzeitig und verlässlich einzuschätzen, bevor umfangreiche Planungsprozesse angestoßen werden. Zu oft wird in zeit- und kostenintensive Planungen investiert, die letztlich an Rahmenbedingungen scheitern, die bei einer gründlichen Voruntersuchung frühzeitig erkannt worden wären.Genau hier setzen wir an. Mit unserer Potenzialanalyse bieten wir Ihnen eine objektive Grundlage zur Bewertung der Entwicklungsmöglichkeiten Ihres Grundstücks oder Ihrer Immobilie.

Wir analysieren die bestehende Ist-Situation, identifizieren perspektivische Potenziale und entwickeln darauf aufbauend eine fundierte Handlungsempfehlung, die wir mit den aktuellen Marktbedingungen abgleichen. Dabei berücksichtigen wir unter anderem die Standortqualität, die unmittelbare Nachbarschaft, baurechtliche Gegebenheiten, mögliche Einschränkungen durch Denkmalschutz, Restrukturierungsmöglichkeiten der Immobilie sowie Angebot und Nachfrage im relevanten Immobilienmarkt. Zusätzlich identifizieren wir potenzielle Nutzer oder Investoren und berücksichtigen kommunale Anforderungen. Eine erste Kostenschätzung für die empfohlenen Maßnahmen sowie gegebenenfalls eine Visualisierung sind ebenfalls Bestandteil der Analyse. So erhalten Sie eine belastbare Entscheidungsgrundlage, die Ihnen ermöglicht, die richtigen Schritte frühzeitig und mit maximaler Planungssicherheit zu gehen.

Auslöser
einer Potenzialanalyse

  • Planung eines neuen Projekts: Bewertung der Machbarkeit, Rahmenbedingungen und Chancen vor Projektstart.
  • Veränderungswünsche an der baulichen Situation: Analyse von Optimierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Unbefriedigende Belegung oder Rendite eines Objekts: Identifikation von Ursachen und Entwicklung von Lösungsansätzen zur wirtschaftlichen Verbesserung.
  • Unternehmensverkauf oder Restrukturierung: Bewertung der Immobilie im Kontext der strategischen Neuausrichtung.
  • Negative Wahrnehmung der Liegenschaft am Markt: Untersuchung von Optimierungsmöglichkeiten zur Wertsteigerung und Verbesserung der Marktposition.
  • Unsicherheit in der Standortauswahl: Analyse von Standortpotenzialen und Entscheidungsunterstützung auf Basis fundierter Kriterien.

Vorteile
einer Potenzialanalyse

  • Frühzeitige Identifikation von Potenzialen und Restriktionen: Chancen und Herausforderungen eines Projekts werden in einer frühen Phase erkannt – mit einem überschaubaren Kostenaufwand.
  • Berücksichtigung rechtlicher, regulatorischer und marktbedingter Rahmenbedingungen: Erste Einschätzung relevanter Vorgaben sowie Erstellung eines Grobkonzepts zur Abstimmung mit Behörden, Nutzern und Entscheidungsträgern.
  • Diskussion kontroverser Ansätze: Kritische oder alternative Lösungswege können frühzeitig mit allen Beteiligten erörtert und in die Projektplanung integriert oder entsprechend angepasst werden.
  • Realistische Markteinschätzung: Verlässliche Analyse der Marktgegebenheiten zur besseren Einschätzung der wirtschaftlichen Erfolgsaussichten.
  • Fundierte Entscheidungsgrundlage: Die Analyse liefert eine belastbare Basis für strategische und operative Entscheidungen zum weiteren Projektverlauf.

Keine Zeit? Kein Problem.
Wir melden uns.