Strategische Neuausrichtung eines großflächigen Industrieareals

  • Objektkategorie: Heavy Industrial | Light Industrial | Büro
  • Grundstücksgröße: ca. 80.000 m²
  • Flächen: Hallen ca. 60.000 m² | Büro/Sonstige ca. 10.000 m²
  • Aufgabenstellung: Potenzialanalyse, Strategische Beratung der Flächenpositionierung, Vermietung
ca. Grundstück
10000
ca. Hallenflächen
10000
ca. Büro | Sonstige Flächen
1000

Projektbeschreibung

Die Zukunft eines großflächigen Industrieareals strategisch zu gestalten, erfordert Weitsicht, Marktkenntnis und eine präzise Abstimmung der unterschiedlichen Nutzungsinteressen. In diesem Fall bestand unsere Aufgabe darin, Perspektivszenarien für das Areal zu entwickeln und parallel dazu eine Interimsvermietung von rund 30.000 m² im Einklang mit der schrittweisen Flächenreduzierung des Hauptnutzers umzusetzen.  

Die Immobilie zeichnet sich durch eine stark verdichtete Bebauung aus und liegt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt, was sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die künftige Nutzung mit sich bringt. Technische Besonderheiten wie Krane mit einer Tragkraft von bis zu 250 Tonnen, Hallenhöhen von bis zu 18 Metern und die Struktur als geschlossenes Betriebsareal machen das Objekt für spezialisierte Nutzergruppen besonders interessant.  Gleichzeitig erfordert die langfristige Neuausrichtung eine klare Strategie zur wirtschaftlichen Positionierung am Markt. 

Unsere erste Aufgabe bestand darin, eine bewertungs- und gutachtergestützte Analyse des Standorts durchzuführen. Dabei wurden sowohl wirtschaftliche als auch bauliche Rahmenbedingungen erfasst, um realistische Entwicklungsoptionen zu erarbeiten. Parallel dazu galt es, eine Interimsvermietung von Teilflächen zu realisieren, die den laufenden Rückbau der Bestandsnutzung nicht beeinträchtigt und gleichzeitig eine wirtschaftliche Nutzung während der Übergangsphase ermöglicht.  

Durch eine gezielte Marktansprache, die Berücksichtigung potenzieller Nachnutzer und eine klare Positionierung des Standorts konnten nachhaltige Lösungen für die zukünftige Entwicklung erarbeitet werden. Mit einer Kombination aus strategischer Flächenplanung, flexibler Interimsnutzung und fundierter Standortbewertung wurde ein tragfähiges Konzept für die langfristige Neuausrichtung des Areals entwickelt. 

Dieses Objekt wurde betreut von:

Keine Zeit? Kein Problem.
Wir melden uns.